Die Antwort auf diese Frage? Jein.
Das Geschlecht hat zwar keinen offiziellen direkten Einfluss auf deine Rente, aber auf jeden Fall eine indirekte. Das wird deutlich, wenn man sich die (erschreckenden) Statistiken anschaut. Der Rentendurchschnitt in Deutschland liegt bei 1.050€. Das ist genau an der Armutsschwelle und macht Altersarmut leider zur Realität für viele Menschen. Für Frauen sieht es aber noch trüber aus, denn es gibt einen deutlichen Unterschied der Renten zwischen den Geschlechtern. Ein Mann erhält durchschnittlich 1.171€ Rente, Frauen erhalten nur 685€. Frauen erhalten also nur 60% der Rente, die Männer bekommen. Aber... woran liegt das?
Frauen haben kürzere Beitragszeiten. Auch wenn die Zahl der Männer steigt, die sich um die Kindererziehung kümmern während die Frau arbeiten geht, ist es immer noch so, dass Frauen in der Regel öfters diese Rolle übernehmen. Logischerweise führt dies automatisch dazu, dass Frauen nicht so lange in die Rentenkasse einzahlen wie Männer.
Frauen bekommen weniger Gehalt. Leider ist es auch immer noch so, dass Frauen weniger Gehalt als Männer bei gleicher Tätigkeit und gleicher Qualifikation bekommen. Im Durchschnitt verdienen Frauen 6% weniger Bruttolohn pro Stunde als Männer.
Frauen arbeiten öfter als Teilzeitangestellte. Viele Frauen hören, wenn sie eine Familie gründen, nicht komplett auf zu arbeiten, sondern arbeiten weiterhin in Teilzeit. Daraus resultierend zahlen sie auch wieder deutlich weniger in die Rentenkasse ein als Männer.
Frauen übernehmen öfters Minijobs. Vielfach arbeiten Frauen in Minijobs, die nicht sozialversicherungspflichtig sind. Im Umkehrschluss, zahlen sie dann logischerweise nicht automatisch in die Rentenkasse ein und haben auch keinen Arbeitgeben, der die Hälfte davon übernimmt.
Das ist erst einmal ziemlich ernüchternd. Bei manchen Situationen können Frauen jedoch noch Möglichkeiten nutzen, um mehr aus ihrer gesetzlichen Rente zu holen.
Aber selbst wenn Frauen diese Möglichkeiten nutzen, ist es unglaublich wichtig, dass sie außerdem privat vorsorgen. Und mit Vantik geht das super flexibel und ist zudem auch verständlich. Überzeugt euch selbst.
Wir sind für dich erreichbar, um dir Fragen zu Vantik zu beantworten. Ganz unverbindlich und persönlich.
Anruf vereinbaren